Auf dieser FAQ-Seite findest du Antworten auf häufig gestellte Fragen rund um Emils und unseren Produkte. Deine Frage ist nicht dabei? Unser Kundenservice hilft dir jederzeit gerne weiter!
Unsere Produkte
Wie lange sind eure Produkte haltbar und wie sollten sie gelagert werden? ▼
Unsere Produkte haben eine sehr gute Haltbarkeit; auch geöffnet können sie über mehrere Wochen noch verzehrt werden. Da wir keinerlei Konservierungs- oder sonstige Zusatzstoffe verwenden, ist es unbedingt notwendig, dass die Dressings, Ketchups, Mayos usw. nach dem Öffnen wieder gut verschlossen im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Was bedeutet Raw Food? ▼
Raw Food, auch als Rohkost bekannt, bezeichnet eine Ernährungsweise, bei der Lebensmittel überwiegend in ihrem natürlichen, unverarbeiteten Zustand verzehrt werden. Dabei werden sie in der Regel nicht über Temperaturen von etwa 42–48 °C erhitzt, um wertvolle Enzyme, Vitamine und Nährstoffe zu erhalten. Raw Food umfasst eine Vielzahl von pflanzlichen Produkten wie Obst, Gemüse, Nüsse, Samen und Sprossen, kann aber auch fermentierte oder schonend getrocknete Lebensmittel einschließen. Bei Emils erhältst du den Mittelscharfen Senf, sowie den Scharfen Senf als Raw Food.
Nachhaltigkeit & Verpackung
Warum füllt ihr eure Saucen nicht in Pfandgläser und Pfand-Flaschen? ▼
Ja, unsere Saucen möchten wir unbedingt in die nachhaltigste Verpackung abfüllen, die möglich ist: wir setzen daher auf Glas statt Plastik, verschließen mit einem PVC-freien Deckel und unser Etikett wird mit einem veganen, kaseinfreien Kleber auf das Glas geklebt. Aber leider gibt es kein passendes Pfandglas für unsere Saucen: wir füllen unsere Saucen meist in 130 ml Gläser und 250 ml Flaschen ab. Die kleinsten Mehrweg-Gläser und Mehrweg-Flaschen sind jedoch doppelt so groß und kommen daher leider nicht in Frage.
Warum lässt sich das Etikett auf den Gläsern und Flaschen nicht ablösen? ▼
Für unser FSC-zertifiziertes Etikettenpapier gab es lange keinen veganen, kaseinfreien Etikettenkleber, der gleichzeitig wasserlöslich ist: leider waren die Etiketten damit nur schwer vom Glas zu bekommen, indem man die Gläser lange in kaltem oder lauwarmem Wasser eingeweicht hat. Das hat uns und viele Emils-Kunden zurecht gestört. Nun gibt es endlich einen veganen Kleber am Markt, der leicht ablösbar ist: wir haben sofort auf den neuen Kleber umgestellt. Wir brauchen nun noch die Etiketten mit dem schwer abzulösenden Kleber auf: es wäre nicht nachhaltig, die Etiketten zu entsorgen. Bald kannst du aber alle unsere Produkte mit dem neuen Kleber erhalten.